Login
Rindenabdruck
Kreatives Wahrnehmungsspiel. Lässt sich gut in Projektarbeiten zum Thema Bäume und/ oder Wald einbringen. Die entstandenen Bilder können natürlich auch ausgestellt werden.
Forschen und Entdecken Wald bis 30 Min ab 6 JahreBenötigtes Material
- Papier, Wachsmalstifte (für ältere Kinder sind auch Stifte aus Graphit denkbar)
BESCHREIBUNG
In einem Gebiet mit verschiedenen Baumarten bekommt jedes Kind ein Papier und einen Wachsmaler. Das Papier wird vom/ von der Partner*in gegen den ausgesuchten Baumstamm gedrückt. Der/ die Andere streicht leicht mit dem schräg angesetzten Wachsmaler darüber, bis sich die Rinde abdrückt. An verschiedenen Baumarten durchgeführt, entstehen so unterschiedliche Muster.
WAS STECKT DAHINTER?
Verschiedene Baumarten haben Rinden mit verschiedener Struktur, die auf diese Weise fühlbar und sichtbar gemacht werden kann. Werden die Unterschiede besprochen, können die Baumarten hinterher an ihrer Rinde erkannt werden. Im Winter ist dies eine nützliche Hilfe beim Erkennen der Bäume.
WIE GEHT´S WEITER?
Die Rindenabdrücke können im Anschluss an eine BAUMBEGEGNUNG durchgeführt werden. Die fertigen Abdrücke eignen sich zur Verwendung in einem BAUMSTECKBRIEF.
VARIATIONEN UND ERWEITERUNGEN
Mit dieser Mal-Technik können auch andere Oberflächen und Strukturen, z.B. der Querschnitt eines frisch gefällten Baumes oder Steine, abgebildet werden. Wenn der Reiz des Experimentierens erst einmal geweckt ist, macht es auch Spaß, gegenseitig zu raten, welcher Untergrund gewählt wurde.
Legende
Schwerpunkte
Forschen und EntdeckenKreativMit allen SinnenBewegungTierePflanzenOrt
WasserWaldWieseim HausDauer
egalbis 30 Minbis 45 Minbis 60 Minlänger als 60 MinAlter
egalab 6 Jahreab 10 Jahreab 12 JahreDie nächsten Termine
07.07.2018 – 08.07.2018
Der Natur auf der Spur - Umweltdetektive & Naturforscher
02.09.2018 – 08.09.2018
Umweltdetektive Elemente - Abenteuerreise zu den Elementen
28.09.2018 – 30.09.2018
Das Ortsgruppencamp der Naturfreundekinder (6 - 13 Jahre)
alle Termine