neues Projekt "Umweltdetektive grenzenlos" gestartet
Bis Ende 2017 entwickeln wir Umweltbildungsmaterialien (Aktionskarten-Sets) zu den Themen der 4 Elemente sowie begleitende Multiplikator*innen-Handbücher für die Jugendverbandsarbeit und außerschulische Umweltbildung. Die Materialien ermöglichen es, Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund im Grundschulalter durchzuführen. Nach der Erarbeitung der Materialien und einer Erprobungsphase im Sommer 2017 wird es in 2018 drei bundesweite Multiplikator*innen-Workshops geben. In den Workshops werden die Materialien vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für deren Einsatz. Die Fortbildungen haben jeweils denselben Inhalt, bauen also nicht aufeinander auf. Sie können jeweils als Auffrischung der JuLeiCa angerechnet werden!
Termine der Fortbildungen:
1.) 23.-25. Februar 2018, NRW: weitere Infos
2.) 16.-18. März 2018, Baden-Württemberg: weitere Infos
3.) 25.-27. Mai 2018, Niedersachsen: weitere Infos
Kooperationspartner und Förderung
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bundesjugendwerk der AWO durchgeführt und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Zeitraum
01.10.2016 - 31.06.2018
Ansprechpartnerin
Wenn ihr Fragen dazu oder Interesse an dem Thema habt, meldet euch in der Bundesgeschäftsstelle der Naturfreundejugend bei Larissa Donges: 0l80a80r80i80s80s80a80Ø80n80a80t80u80r80f80r80e80u80n80d80e80j80u80g80e80n80d80.80d80e8
Die nächsten Termine
alle Termine